Lapaque Sebastien - Pont-l'Abbé - Pays bigouden - Bigoudenjoy

Dédicace Sébastien Lapaque - Echec et mat au paradis

Forum / Rencontre / Dédicace ,  Kulturell Um Pont-l'Abbé
Kostenlos
  • Wir begrüßen Sébastien Lapaque, Gewinner des Prix Renaudot Essai 2024, für seinen Essay Echec et mat au paradis (Actes sud).
    Biografie :
    Sébastien Lapaque, ein Freigeist von gieriger und pyrotechnischer Gelehrsamkeit, ist eine einzigartige Stimme in unserer Literaturlandschaft. Als Literaturkritiker und außergewöhnlicher Lektor ist er regelmäßig auf den Seiten des Figaro littéraire und der Revue des deux mondes zu lesen. Sein scharfer und dennoch freundlicher Blick auf die Welt findet sich...
    Wir begrüßen Sébastien Lapaque, Gewinner des Prix Renaudot Essai 2024, für seinen Essay Echec et mat au paradis (Actes sud).
    Biografie :
    Sébastien Lapaque, ein Freigeist von gieriger und pyrotechnischer Gelehrsamkeit, ist eine einzigartige Stimme in unserer Literaturlandschaft. Als Literaturkritiker und außergewöhnlicher Lektor ist er regelmäßig auf den Seiten des Figaro littéraire und der Revue des deux mondes zu lesen. Sein scharfer und dennoch freundlicher Blick auf die Welt findet sich in den beiden Bänden seines „Gegenjournals“, die bei Actes Sud erschienen sind: Au hasard et souvent (2010) und Autrement et encore (2013).
    Als Romancier ist er Autor von Les Barricades mystérieuses (Babel Nr. 59, 1998, 2012), Les Idées heureux (1999), Les Identités remarquables (1999; Babel Nr. 1723) und La Convergence des alizées (2012; Babel Nr. 1195). Für Ce monde est tellement beau (2021) wurde er einstimmig als zeitgenössischer Erbe von Bernanos gefeiert. Außerdem erhielt er den Prix Jean Freustié.
    Innerhalb des Katalogs von Actes Sud bilden seine Theorien nunmehr wie eine piratenartige und komplizenhafte Sammlung, so Théorie de la carte postale (2014), Théorie de Rio de Janeiro (2014), Théorie d'Alger (2016) und Théorie de la bulle carrée (2019) über den Natursekt-Autor Anselme Sélosse.
    Als ökologisches Gewissen der ersten Stunde, aufgeklärter Liebhaber und leidenschaftlicher Praktiker ist er auch einer der Pioniere der Literatur über Naturwein, über den er einen nonkonformistischen Diskurs durchgesetzt hat, der Landwirtschaft, Literatur, Wissenschaft und Kultur miteinander verbindet.
  • Gesprochene Sprachen
  • Preise
  • Kostenlos
Zeitplan
Zeitplan
  • der 8. Februar 2025 Um 15:00